Inhalt

Medienkoffer kischeefreie Vielfalt

Der Medienkoffer „Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien und Lebensweisen“ wurde von der Gleichstellungsstelle Eckernförde der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.

Er enthält 32 Kinderbücher für den Elementarbereich, eine Einführungsbroschüre, Projektvorschläge und 10 Fachbücher zu dem Thema.

Diese unterstützen pädagogische Fachkräfte mit Methodenvorschlägen und Hintergrundinformationen in ihrer Arbeit zu Familienrealitäten, Geschlechterrollen, Behinderung und Herkunft.


Der Koffer richtet sich vor allem an Fachkräfte in Kindertagesstätten, Familienzentren, für Tageseltern und Personen, die mit Kindern bis zu 6 Jahren arbeiten konzipiert und kann in der Stadtbücherei Eckernförde für bis zu drei Monate ausgeliehen werden.

Die Bücher bieten den Kindern klischeefreie Bilder- und Vorlesegeschichten, zum Teil in zwei Sprachen. So gibt es zum Beispiel Geschichten über Berta das Baggerhuhn, Alleinerziehenden, Regenbogenfamilien und einer Prinzessin, die den Prinzen vom Drachen befreit und ihn dann „in den Wind schießt“, weil er sich beschwert, dass sie keine schönen Kleider trägt.

Hintergrund
Kinder werden schon früh  mit Geschlechter- und Familienstereotypen konfrontiert. Der Kofferinhalt trägt dazu bei, dass sich diese nicht verfestigen und zeigt Alternativen auf.

 „Ob in Büchern, Filmen, Computerspielen… , überall werden Kinder mit limitierenden Rollenbildern konfrontiert, mit Botschaften, die ihnen vermitteln, wie Jungen angeblich so sind, was Mädchen interessiert, was einen richtigen Mann ausmacht und was typisch sei für eine Frau. Und ganz viele Kinder kommen in diesen Geschichten gar nicht vor, weil sie die „falsche“ Hautfarbe, Herkunft oder Religionszugehörigkeit haben, nur ein Elternteil, das sich um sie kümmert oder weil sie eine Behinderung haben oder einfach nur andere Interessen und Wünsche. Doch „Anderssein“ der eigenen Person oder Familie kann zu Ausschluss und Diskriminierung führen. Deshalb ist es wichtig, die Themen Toleranz und Solidarität, Ausgrenzung und Mobbing, Zugehörigkeit und Normalität mit Kindern in der pädagogischen Praxis aufzugreifen.“ (Zitat Homepage www.klischeesc.de)